Liebe Besucher unserer Homepage, in dieser besonderen Zeit des Jahres möchten wir Ihnen vorweihnachtliche Grüße und herzliche Wünsche senden.
Die Adventszeit ist eine Zeit der Besinnung, des Miteinanders und der Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Auch wenn dieses Jahr anders ist und wir physisch möglicherweise voneinander getrennt sind, lassen Sie uns dennoch im Geiste zusammenkommen und die Vorfreude teilen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine friedliche und harmonische Adventszeit, die von Wärme, Liebe und Gelassenheit erfüllt ist. Möge diese Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest Ihnen Ruhe und Geborgenheit schenken.
Nehmen Sie sich bewusst Zeit für die kleinen Freuden des Alltags und lassen Sie sich vom Zauber der Weihnachtszeit verzaubern. Nutzen Sie die Gelegenheit, um zur Ruhe zu kommen, die Schönheit der Natur zu genießen und mit Ihren Liebsten kostbare Momente zu teilen - sei es beim Plätzchenbacken, bei einem gemütlichen Spaziergang oder beim gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern.
Lassen Sie uns auch in diesen herausfordernden Zeiten zusammenhalten und füreinander da sein. Vielleicht gibt es in Ihrer Nachbarschaft oder in Ihrem Umfeld Menschen, die ein wenig Unterstützung benötigen oder sich über ein nettes Gespräch freuen würden. Schenken Sie ein Lächeln, eine helfende Hand oder einfach ein offenes Ohr - denn gerade jetzt können wir durch kleine Gesten große Freude verbreiten.
Wir hoffen, dass das kommende Jahr 2024 für Sie mit Gesundheit, Glück und neuen Möglichkeiten erfüllt sein wird. Wir freuen uns darauf, Sie bald wieder bei unseren Veranstaltungen und Aktivitäten des Böttinger Heimatvereins willkommen zu heißen.
Genießen Sie die Vorweihnachtszeit in vollen Zügen und lassen Sie sich von der Magie des Festes verzaubern.


Mit herzlichen Grüßen,

Der Böttinger Heimatverein

Unser Wahrzeichen

Die Josefskapelle steht auf dem höchsten Punkt des Naturschutzgebietes „Alter Berg”. Das heimliche Wahrzeichen Böttingens wurde 1907/08 erbaut und bietet ein einmaliges 360-Grad-Panorama.

Nachtstimmung

Nachtstimmung

Kapelle mit Sternenhimmel
Kapelle im Herbst

Kapelle im Herbst

Herbststimmung
Kapelle im Winter

Kapelle im Winter

Winterimpressionen
 Wachholderheide

Wachholderheide

Naturschutzgebiet


Unser Vorstand

1.Vorsitzende: Sabine Vandieken

Die Arbeit der 1. Vorsitzenden des Heimatvereins ist äußerst vielseitig und abwechslungsreich.
Mit Kreativität und kluger Strategie delegiert sie die Aufgaben auf mehrere Schultern im
Sinne einer teamorientierten, zeitgemäßen Vorstandsarbeit.

Kassenprüfer: Margarethe Drössel

Die Funktion des Kassenprüfers ist sehr wichtig. Nach der Kassenprüfung legt er der Mitgliederversammlung einen Prüfungsbericht vor. Der Prüfungsbericht dient als Basis dafür, ob die Mitgliederversammlung den Kassierer entlasten kann. Der Prüfer entlastet nicht selbst. Im Prüfungsbericht muss stehen was in der Kassenprüfung untersucht wurde und ob alles in Ordnung ist.
Durch die Entlastung wird der Kassierer von Forderungen freigesprochen.

Beisitzer: Martin Mattes

Bei uns gehören Beisitzer zum erweiterten Vorstand des Vereins. In Abgrenzung zum Vorstand, der aus dem Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden und dem Kassierer besteht, sind Beisitzer nicht vertretungsberechtigt. Beisitzer sind bei uns im erweiterten Vorstand stimmberechtigt. Die Satzung des Vereins enthält für diesen Fall zur Stimmberechtigung der Beisitzer eine explizide Regelung.

2.Vorsitzender: Rudi Villing

Der 2. Vorstand ist bei zahlreichen Entscheidungen in direkter Zusammenarbeit mit dem 1. Vorstand beteiligt. Gemeinsam liegt so die Entscheidung über alle relevanten Vereinsangelegenheiten in deren Händen. Damit ist der 2. Vorsitzende immer auch in einer beratenden Funktion für den 1. Vorsitzenden um diesen bei allen Angelegenheiten des Vereinslebens zu unterstützen.

Kassierer: Roswitha Lehr

Der Kassierer nimmt eine zentrale Rolle im Vereinsbetrieb wahr: Er übernimmt die Finanzverwaltung und ist daher ein wichtiger Funktionsträger mit hoher Verantwortung. Er wird manchmal auch „Vereinskassier“ oder Kassenwart“ genannt.

Beisitzer: Moritz Junt

Bei uns gehören Beisitzer zum erweiterten Vorstand des Vereins. In Abgrenzung zum Vorstand, der aus dem Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden und dem Kassierer besteht, sind Beisitzer nicht vertretungsberechtigt. Beisitzer sind bei uns im erweiterten Vorstand stimmberechtigt. Die Satzung des Vereins enthält für diesen Fall zur Stimmberechtigung der Beisitzer eine explizide Regelung.

Schriftführer: Frank Vandieken

Sobald etwas verschriftlicht werden muss, ist das Amt des Schriftführers gefragt. Neben den bereits genannten Protokollen einer Mitgliederversammlung fallen aber auch weitere Aufgabenbereiche diesem Posten zu: 

  • Die Protokolle gilt es bei Mitgliederversammlungen entsprechend vorzulesen beziehungsweise an die Vorstands- und Vereinsmitglieder zu verteilen, so dass alle gleichermaßen informiert sind.
  • Allgemein die Vor- und Nachbereitung von Vorstands- und Mitgliederversammlungen 
  • Verfassen von internen sowie externen Einladungen, etwa zu Veranstaltungen 
  • Schreiben von Pressemitteilungen und das Versenden dieser an verschiedene Medien.

Kontakt

Böttinger Heimatverein e.V.
Färberstr. 1
78583 Böttingen

E-Mail:  info@heimatverein-boettingen.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.